Monatliche Archive: Februar 2017




  • Bezeichnung: Richtungsgeber (Kuppelschalter)
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: Gerät-Nr.: 127-237 B-3
  • Hersteller: bxx = Askania-Werke A.G., Berlin
  • Baujahr: ca. 1944
  • Eingebaut in: Steuerknüppel KG 12E und KG 13R als Kuppelschalter
  • Verwendung: für Jagdflugzeuge mit Jägerkurssteuerung (Schlechtwetter-Jäger, Rüstsatz R-11)
  • Bemerkung: Schaltwippe fehlt, bzw. ist nicht montiert

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Grobhöhenmesser
  • Anforderungszeichen: Fl.22321-15
  • Baumuster: 17
  • Messbereich: 9 – 15km
  • Hersteller: R.Fuess, Berlin
  • Baujahr: 1942
  • Eingebaut in: für Höhenflugzeuge, z.B. Junkers Ju 86P
  • Bemerkung: geeignet für Druckkabinen (druckdichtes Gehäuse)
  • Funktionsweise

Weiterlesen





  • Bezeichnung: Geschwindigkeits- und Höhendiagramm
  • Anforderungszeichen: Fl.XXX
  • Baumuster: Junkers-(JFM) Aer-Adjuvator
  • Hersteller: Junkers Flugzeug- und Motorenwerke A.G., Dessau
  • Baujahr: ca. 1940
  • Funktionsweise: siehe Gebrauchsanweisung Foto Nr.4

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Dreieckrechner
  • Anforderungszeichen: Fl.23825
  • Gerät-Nr.: 127-107 E-1
  • Baumuster: DR 4
  • Hersteller: gwr = Dennert & Pape, Hamburg
  • Baujahr: 1944

Literaturempfehlung:

C.Plath-Fabrik nautischer Instrumente, die Dreieckrechner und die Flugzeugnavigation

Klaus Greis, 2022, ISBN: 978-3-941937-55-0, www.edition-greis.de

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Auswerte-Lupe
  • Anforderungszeichen: Fl. 38028
  • Vergrößerung: 12x
  • Hersteller: Schneider, Göttingen
  • Baujahr: ca. 1942
  • Verwendung: zum Auswerten von Luftbildaufnahmen
  • Zubehör: Ledertasche, Messscheibe

Weiterlesen



  • Bezeichnung: Zünderschaltkasten
  • Anforderungszeichen: Fl.50869
  • Gerät-Nr.: 18-335 A-2
  • Baumuster: ZSK 244 A-2
  • Hersteller: gvy = J.C.Eckardt, Werk Sonneberg/ Thüringen
  • Baujahr: ca. 1944
  • Bestandteile:
    • Schaltkasten/ Schaltwerk, ZSK 244 A-2, Fl.50869
    • Abdeckhaube (verbleibt immer im Flugzeug), Fl.50859
  • Eingebaut in: z.B. Messerschmitt Bf 110 , Bf 109, Me 262 , Focke-Wulf Fw 190 A/D/F
  • Bemerkung: Mit Hilfe des  Zünderschaltkastens konnte der Flugzeugführer oder Bombenschütze die Abwurfwaffen „scharf schalten“ und gleichzeitig auch den Bombenzünder aus „MV“ = mit Verzögerung oder „OV“ = ohne Verzögerung schalten. Außerdem konnte man beim Abwurf zwischen Sturzflug oder Waagerechtflug des eigenen Flugzeuges wählen.
  • Funktionsweise

Weiterlesen